Silvester-Feuerwerk kann 2023 ab Donnerstag, 28.12.2023, abgegeben werden. Wir können uns aber jederzeit über den Verkauf einig werden. Schicken Sie mir eine EMail (brass(o)pyroinf.de) oder rufen Sie mich an (0345/20 36 Eins-Sechs-Vier).
Möchten Sie schöne Feuerwerksartikel kaufen, keine simplen „Böller”? Dann sind Sie hier richtig. Momentan ist nur Abholung in Halle/Saale möglich, aber vielleicht finden Sie zumindest interessante Anregungen und Informationen, auch wenn Sie nicht bei mir kaufen können.
Als Großfeuerwerker biete ich in erster Linie Komplett-Feuerwerke an, etwa zu Hochzeiten, Jubiläen und anderen Events. Ich biete aber auch eine kleine Auswahl besonders schöner frei verkäuflicher Artikel an. Die angebotenen Silvester-Artikel sind recht edel, zum Teil aus deutscher bzw. schweizer Fertigung, größtenteils eher leise und besonders schön anzusehen. Die meisten dieser Artikel setze ich auch bei meinen Profi-Feuerwerken ein, wenn der Sicherheitsabstand nicht ausreicht, um echtes Großfeuerwerk zu zünden. Ich möchte nur verkaufen, was mir auch selbst gefällt.
Mit einer Ausnahmegenehmigung der Behörde (z.B. zu besonderen Geburtstagen oder Hochzeitstagen) können Sie diese Artikel ganzjährig erwerben, nicht nur zu Silvester. Ich habe auch einige Artikel der Kategorie T1 (besonders Fontänen), die als Bühnenpyrotechnik ganzjährig abgegeben werden können.
Ich berate Sie gerne und habe fast alle angebotenen Artikel schon selbst persönlich abgebrannt.
Art | Herst./Imp. | Feuerwerksartikel | Preis | NEM | Dauer |
---|---|---|---|---|---|
Raketen | Zink | Schüttraketen Z2, 10 Stück | 35 € | 10*20g | 10*6s |
Vulkane | Bugano/Zink | Schweizer Super-Vulkan No. 2 (Gold mit Blinksternen) | 10 € | 250g | 50s |
Bugano/Zink | Schweizer Super-Vulkan No. 5 (Gold mit blauen Sternen) | 10 € | 250g | 50s | |
Bugano/Zink | Schweizer Super-Vulkan No. 12 (Gold mit roten Blinkern und blauen Sternen) | 10 € | 250g | 50s | |
Feuertöpfe | JGW Berckholtz | Pulsar („Rauschgold” und weiße Blinksterne) | 6 € | 38g | 4s |
JGW Berckholtz | Nordlicht (Goldflimmer und grüne Sterne) | 6 € | 38g | 4s | |
JGW Berckholtz | Karneval (bunte Magnesiumsterne) | 6 € | 38g | 4s | |
Preiswerte Batterien | Blackboxx | Hypnotika (Goldflimmer und rote Blinker) | 10 € | 132g | 25s |
Blackboxx | Eissphinx (Brokatkronen und silberne Blinker) | 10 € | 132g | 20s | |
Leise Batterien | Jorge | Malachit (bunte Falling Leaves) | 30 € | 450g | 25s |
FIREevent | Enjoy Silence (Falling Leaves und Fische) | 32 € | 420g | 30s | |
Startrade | Pyrofessional Lambda (Feuertopffächer Grünglitter/Pink) | 32 € | 475g | 20s | |
Funke | Rainbow in the Dark 3 (bunte Kometen) | 35 € | 500g | 22s | |
Lesli | Goldmine (goldene Kometen) | 35 € | 494g | 19–38s | |
Blackboxx | Blender (Blinkwasserfälle) | 45 € | 490g | 17s | |
Mäßig laute Batterien | Jorge | Eden (bunte Crossette-Sterne) | 24 € | 475g | 28s |
Heftige Batterien | Funke | Weissblinker-Dahlien Z-1 (farbige Sterne, weiße Blinker) | 23 € | 408g | 17s |
Funke | Weissblinker-Pink (Weiße Blinker, Sterne in „Pink”) | 25 € | 400g | 14s | |
Funke | Kamuro-Weissblinker 36x25mm (goldene Kometensterne mit weiß blinkenden Spitzen) | 28 € | 496g | 20s | |
Pyroland | Snaya 25x30mm (Cracklingpalmen mit goldenen Blinksternen) | 33 € | 500g | 20s | |
Blackboxx | Ladykiller 32x25mm+3x30mm (Goldpalmen mit silbernen Blinksternen) | 40 € | 495g | 35s | |
Blackboxx | Erzengel 5x5x30mm (Goldweiden mit roten Blinkern/blauen Sternen) | 45 € | 486g | 22s | |
Verbund-Feuerwerk | Blackboxx | Erzengel Diavolo 94x25mm | 150 € | 1514g | 65s |
Einzelreihen | Funke | Feuerfächer Triple Nr. 1 (Grünblink/Gold/Blau übereinander) | 35 € | 416g | ca. 3s |
Funke | Feuerfächer Hanabi Nr. 2 (Rot/Blau/Grün nacheinander) | 36 € | 420g | ca. 3s | |
Bühnen-Feuerwerk (outdoor) T1 | Apelfeuerwerk | Silberfontäne, Bengalbasis Rot (mit Elektroanzünder) | 7 € | 45g | 30s |
Apelfeuerwerk | Silberfontäne, Bengalbasis Türkis | 7 € | 45g | 30s | |
Apelfeuerwerk | Silberfontäne, Bengalbasis Hellblau | 7 € | 45g | 30s | |
Apelfeuerwerk | Silberfontäne, Bengalbasis Lemon | 7 € | 45g | 30s | |
Apelfeuerwerk | Goldfontäne, Bengalbasis Hellblau | 7 € | 45g | 30s |
Die NEM (die „Netto-Effektiv-Masse”, also die Menge an chemischer Füllung) ist eine ca.-Angabe des Herstellers. Die Dauer stammt auch meist vom Hersteller, teilweise habe ich sie aus Videos geschätzt. Gerade bei Feuerwerks-Batterien variiert die Dauer manchmal recht stark. Schauen Sie sich bei Interesse die unten in der Detail-Beschreibung verlinkten Videos an.
Ich habe kein Ladengeschäft. Sie müssen die Bestellung bei mir in Halle (Saale), Heide Süd abholen. Bitte kommen Sie aber nur nach Voranmeldung. Ich hole nur die jeweils bestellte Ware aus dem Lager. Wenn Sie etwas kaufen wollen, schicken Sie mir eine EMail an brass(o)pyroinf.de oder rufen Sie mich an: 0345/20 36 Eins-Sechs-Vier.
Da ich mit dem Verkauf erst anfange, habe ich von vielen Artikeln nur wenige Stück (meist habe ich einen Karton eingekauft). Wenn Sie etwas kaufen wollen, können Sie mich beliebig früh kontaktieren. Ich darf die Ware erst ab dem 29. Dezember abgeben, aber wir könnten uns jederzeit über den Kauf einig werden. In den Online-Shops gibt man die Silvester-Bestellungen ja auch viel früher auf. Vielleicht wäre auch ein Gutschein für einen bestimmten Artikel ein schönes Weihnachtsgeschenk. (Juristisch möchte ich mir bis zur Übergabe der Ware ein Rücktrittsrecht offen halten, um z.B. bei Lagerungsschäden nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Sie würden dann selbstverständlich Ihr Geld zurück bekommen.)
Vom Verkauf einzelner Feuerwerksartikel bis zu einem komplett von mir abgebrannten Profi-Feuerwerk gibt es auch Zwischenlösungen. Bei Bedarf könnte ich z.B. an die Feuerwerksartikel Elektroanzünder anbringen und eine passende Zündanlage ausleihen. Das würde aber eine gute Einweisung erfordern und wäre mit zusätzlichen Kosten verbunden (ca. 5 € pro Anzünder und 20 € für das Ausleihen einer 12-Kanal Zündanlage). Es ist legal, auch ohne Feuerwerkerschein Elektroanzünder zu verwenden. Aber es erfordert eine gewisse Beschäftigung mit der Materie. Für eine besonders ausführliche Beratung bzw. kleine Schulung hätte ich auch gern noch einen gewissen Obulus.
Beachten Sie bitte, dass ich an Studierende, die möglicherweise noch eine Prüfung bei mir machen müssen, nichts verkaufe. Ich möchte auf keinen Fall, das Gerede wegen einer möglichen Beeinflussung entsteht.
Raketen
Irgendwie gehören Raketen zu Silvester dazu. Als kundiger Großfeuerwerker kann ich Raketen eigentlich nicht empfehlen:
- In Deutschland ist das Satzgewicht (chemische Füllung) von frei verkäuflichen Raketen auf 20g begrenzt. Wenn man sich von den großen Köpfen mancher Raketen täuschen lässt, kann das nur in einer Enttäuschung enden. Der Effekt von Feuerwerksbatterien ist deutlich größer. Ich kenne zwar auch keine frei verkäufliche Batterie mit über 20g Satzgewicht pro Schuss, außer in Kombination mit einem Feuertopf (z.B. Funke Weissblinker-Pink mit 25 g pro Schuss — reine Feuertöpfe gehen auch noch höher). Aber das Verhältnis von Treibladung zu Effekt ist vermutlich etwas günstiger (z.B. 4g statt 6g Treibladung), außerdem platzen die Bombetten niedriger (z.B. 40m statt 90m) und wirken so größer. Und eine Feuerwerksbatterie schießt relativ viele Bombetten in schneller Folge in die Luft, teils auch mehrere gleichzeitig als Salve oder Fächer.
- Raketen können bei Wind abdriften. Wenn Sie einmal in eine Schieflage gekommen sind, werden sie in dieser verkehrten Richtung auch noch weiter beschleunigt. Im Gegensatz dazu werden die von Feuerwerksbatterien verschossenen Bombetten nur im Rohr einmal beschleunigt.
- Von Raketen fällt der Stab mit einem Teil des Raketenkörpers wieder herunter. Wenn das auch sehr unwahrscheinlich ist, dass das „ins Auge geht”, ist es mindestens ein Mal schon vorgekommen. Man sollte eine Brille tragen (am besten eine Schutzbrille), wenn man zu Silvester Feuerwerk anschaut. Eine Kappe mit Schirm über den Augen oder ein Hut mit breiter Krempe wäre auch nüzlich. Natürlich kommt auch von Feuerwerksbatterien etwas Dreck herunter, aber er ist wesentlich leichter und kleiner.
Aber ich kann trotzdem verstehen, wenn Raketen zu Silvester doch sein müssen. Es ist eben Tradition (wie in der „guten, alten Zeit”). Außerdem gibt es bei Raketen keinen Abschussknall, der bei Feuerwerksbatterien unvermeidbar ist.
Zink Z2 Schüttraketen (Schachtel mit 10 Stück): 35 €
Wenn Sie trotz allem Raketen haben möchten, empfehle ich die Z2 Schüttraketen von Zink Feuerwerk. „Schüttraketen” bedeutet, dass oben die Füllung nur ausgeblasen wird, und nicht durch eine Zerlegerladung wie bei einer Feuerwerksbombe am Himmel verteilt wird. Es gibt also keinen Knall, nur eine Art „Plopp”, und die Leuchtsterne bleiben enger zusammen. Früher waren alle Raketen „Schüttraketen”, heute gibt es auch viele „Bombenraketen”. Die Firma Zink stellt die Raketen wirklich in Deutschland her (viele andere „Made in Germany” Raketen sollen Feuerwerksbomben aus China enthalten). Die Raketen sind „ehrliche Raketen” — auf den ersten Blick sehr kleine Raketen, aber sie nutzen die maximal erlaubte Füllmenge vollständig aus. So wird auch der Müll etwas reduziert. Außerdem wurde Plastik durch ein biologisch abbaubares Material ersetzt.
Es gibt die Raketen in einer Schachtel mit 10 Stück, und zwar jeweils zwei Stück in den Sorten:
- Brokat und weiße Blinker (goldene Kappe),
- Goldregen und blaue Sterne (blaue Kappe),
- Polyp Tremolant, das ist ein goldenes Blinken/Glitzern (gelbe Kappe),
- Rote und weiße Blinksterne (weiße Kappe),
- Silberweide und rote Blinker (rote Kappe).
Mein persönlicher Favorit ist „Tremolant”, ein gold glitzernder Kometenschweif.
Hersteller: | Zink Feuerwerk |
Name: | Schüttraketen Z2 |
Art.-Nr.: | 102-2 |
Stückzahl: | 10 |
Brenndauer: | 3–5 s |
Satzgewicht: | 20 g * 10 = 200 g |
Farben: | gold, weissblink, rotblink, goldblink, gold/silber, blau |
CE: | CE 2463, 2463-F2-0420 |
Preis: | 35 € |
- Video von "PyroExtremGermany"
- Video von "Papajoe Fireworks"
- Video von "PyroMotteFullHD"
- Produktvorstellung und Test von Röder Feuerwerk (am Anfang Z1-Bombenraketen, dann die hier angebotenen Z2-Raketen)
- Webseite des Herstellers Zink-Feuerwerk
- Interview von Röder Feuerwerk mit Arne von Böttcher (Zink Feuerwerk) [bei 6:08 über Raketen, am 7:22 kurzer Einblick in Produktion]
- Teil 2 des Interviews [ab 6:32 über Vulkane, ab 17:06 Umweltschutz bei Raketen, leider keine Besichtigung des Labors]
Vulkane
Vulkane sollten ja allgemein bekannt sein: Es funkensprühende Fontänen, die zunächst klein starten, sich dann aber zu beachtlicher Höhe steigern. Das liegt an der Kegelform: Die brennende Fäche wird nach und nach größer. Vulkane sind Bodenfeuerwerk und brennen (wenn es nicht gerade Crackling-Vulkane sind) nur mit einem Zischen ab. Sie sind besonders leises Feuerwerk.
Natürlich sind Vulkane auch in fast jedem Leuchtfeuerwerks-Sortiment enthalten. Die hier angebotenen Vulkane sind aber fast professionell, und nutzen das erlaubte Satzgewicht (250g) voll aus. Sie sind in der Schweiz hergestellt und nicht in China. Die Vulkane der Firma Bugano sind bekannte Qualitätsprodukte. In Deutschland werden sie u.a. von der Firma Zink vertrieben. Ich setze sie auch in meinen Großfeuerwerken ein (in der etwas größeren F3-Version).
Beachten Sie, dass die finale Höhe von bis zu 6m wirklich sehr hoch ist. Sie sollten ausreichend Sicherheitsabstand wahren (mindestens 8m). Es sollte auch kein Auto in der Nähe stehen — die Funken könnten den Lack beschädigen. Man sollte Vulkane auf einer ebenen und glatten Fläche aufstellen und/oder zusätzlich befestigen, so dass sie nicht umkippen können (und schlimmstenfalls wegrollen). Oft erreichen einige Funken noch brennend den Boden. In der näheren Umgebung sollte es also keine leicht entzündbaren oder besonders empfindlichen Gegenstände geben.
Schweizer Super-Vulkan No. 2 (Gold mit silbernen Blinksternen): 10 €
Aus meiner persönlichen Sicht ist dies der schönste der Bugano-Vulkane. Der Vulkan hat in der etwas größeren F3-Variante den Namen „Magic Light”. Zu Silvester frei verkäufliche Vulkane dürfen höchstens 250g Satzgewicht haben. Der hier angebotene Vulkan hat genau diese maximal erlaubte Füllmenge. Ansonsten ist er identisch mit dem Vulkan, den ich in vielen meiner Feuerwerke eingesetzt habe.
Der Vulkan hat zuerst eine kurze Phase als weißer Bengalblinker, dann wirft er platzende Goldfunken aus, und nach 30s auch zusätzlich weiße Blinksterne. Diese Kombination von Gold mit etwas glitzerndem Silber ist wirklich sehr hübsch. Bei meinen Großfeuerwerken habe ich oft einen oder mehrere Dreier-Fächer aus solchen Vulkanen (in der F3-Variante) auf Stativen (so dass sie auch von weiter hinten gut zu sehen sind). Die Gesamtbrenndauer beträgt 50s, die Steighöhe kann bis auf 6m wachsen.
Hersteller: | Bugano/Zink |
Name: | Schweizer Super-Vulkan No. 2 (Magic Light) |
Art.-Nr.: | 786-1 |
Brenndauer: | 50 s |
Höhe: | 6 m |
Satzgewicht: | 250 g |
Farben: | gold, weissblink |
CE: | CE 0589, 0589-F2-0191 |
Preis: | 10 € |
- Video von Knallfrosch
- Video von JK-Pyrotechnik
- Video von Röder Feuerwerk
- Seite des Herstellers Bugano (mit allen Farb-Varianten)
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Schweizer Super-Vulkan No. 5 (Gold mit blauen Sternen): 10 €
Dies ist die Silvester-Variante des Vulkans „Azzurro” der Firma Bugano aus der Schweiz (in Deutschland vertrieben durch Zink Feuerwerk). Der Vulkan hat eine rote Bengalphase zu Beginn, dann eine langsam wachsende Fontäne aus platzenden Goldfunken und nach 30 s sind einige blaue Sterne in der Fontäne enthalten (nach meinem Geschmack könnten es ein paar mehr sein). Der Vulkan erreicht eine Größe von bis zu 6 m. Die Gesamt-Brenndauer ist ca. 50 s. Die Füllmenge sind die maximal erlaubten 250 g.
Wenn ich persönlich auch den Vulkan No. 2 (”Magic Light”) auf dem ersten Platz sehen würde, ist dies auch ein sehr schöner Vulkan, den ich auch schon in meinen Profi-Feuerwerken eingesetzt habe. Man kann ja nicht immer den gleichen Vulkan verwenden, und die Geschmäcker sind ohnehin unterschiedlich. Es lebe die Vielfalt!
Hersteller: | Bugano/Zink |
Name: | Schweizer Super-Vulkan No. 5 (Azzurro) |
Art.-Nr.: | 789-1 |
Brenndauer: | 50 s |
Höhe: | 6 m |
Satzgewicht: | 250 g |
Farben: | gold, weissblink |
CE: | CE 0589, 0589-F2-0191 |
Preis: | 10 € |
Schweizer Super-Vulkan No. 12 (Gold mit roten Blinkern und blauen Sternen): 10 €
Dies ist eine Neuheit, ich kann noch nichts aus eigener Anschauung dazu sagen. Natürlich werde ich den Vulkan zu Silvester ausprobieren und dann hier mehr schreiben. Es gibt eine blaue Bengalphase zu Beginn, dann platzende Goldfunken, und nach ca. 30 Sekunden zusätzlich blaue Sterne und rote Blinker. Das ist für mich eigentlich immer eine schöne Farbkombination.
Hersteller: | Bugano/Zink |
Name: | Schweizer Super-Vulkan No. 12 |
Art.-Nr.: | 792-1 |
Brenndauer: | 50 s |
Höhe: | 6 m |
Satzgewicht: | 250 g |
Farben: | gold, blau, rotblink |
CE: | CE 0589, 0589-F2-0191 |
Preis: | 10 € |
Feuertöpfe
Feuertöpfe haben nur einen Schuss, wobei die Leuchtsterne bereits brennend das Rohr verlassen. Nach oben weitet sich der Effekt kegelförmig. Die Leuchtsterne sinken oft schon wieder etwas nach unten, bevor sie verlöschen (natürlich sollten sie nicht brennend den Boden erreichen). Feuertöpfe sehen aus wie ein großer Blumenstrauß. Es gibt keine Zerlegerladung am Himmel wie bei Feuerwerksbomben oder Bombetten. Natürlich gibt es einen Abschuss-Knall, aber insgesamt ist es doch ein eher ruhiger Effekt.
In musiksynchronen Feuerwerken sind Feuertöpfe besonders wichtig, weil man sie gut „genau auf den Punkt” starten kann (man sollte sie allerdings ca. 0.2 s vor dem Schlag in der Musik zünden, damit auf dem Schlag schon etwas zu sehen ist). Die hier angebotenen Feuertöpfe sind aus deutscher Produktion (von JGW Berckholtz) und ein bisschen wie aus der „guten alten Zeit”. Die Füllung mit 38g ist mehr als eine Feuerwerksbatterie pro Schuss haben würde (typische Feuerwerksbatterien liegen bei ca. 10–20 g pro Schuss).
Wenn man die NEM pro Euro berechnet, bekommt man etwas mehr als 6 g. Das ist ungefähr wie bei den Raketen, und weniger als bei einer typischen Feuerwerksbatterie (dort kommt man oft auf 10–20 g pro Euro) und natürlich weniger als bei Vulkanen (die hier verkauften Vulkane haben knapp 28 g pro Euro). Aber die Effekte sind natürlich ganz unterschiedlich und jeder Feuertopf ist mit einem kleinen Standfuß aus Holz liebevoll und qualitativ gemacht. Aus meiner Sicht macht ein Feuertopf deutlich mehr Effekt als zwei Raketen, die man ungefähr für das gleiche Geld kaufen könnte.
Feuertopf Pulsar (Rauschgold und Weißblink): 6 €
Dies ist ein Brokatfeuertopf mit einigen weißen Blinksternen. Das „Rauschgold” macht tatsächlich ein etwas rauschendes Geräusch und glitzert ein wenig. Der Feuertopf ist „Made in Germany”.
Hersteller: | JGW Berckholtz |
Name: | Pulsar |
Art.-Nr.: | 04272 |
Schusszahl: | 1 |
Kaliber: | 45 mm |
Brenndauer: | 4–5 s |
Höhe: | 15–25 m (?) |
Satzgewicht: | 38 g |
Farben: | gold, weissblink |
CE: | CE 2463, 2463-F2-0427 |
Preis: | 6 € |
- Video mit Feuertöpfen Pulsar, Nordlicht, Karneval (JJFireworks)
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Feuertopf Nordlicht (Grüne Sterne und Goldflimmer): 6 €
Feuertopf mit grünen Leuchtsternen und Goldflimmer. Made in Germany.
Hersteller: | JGW Berckholtz |
Name: | Nordlicht |
Art.-Nr.: | 04271 |
Schusszahl: | 1 |
Kaliber: | 45 mm |
Brenndauer: | 4–5 s |
Höhe: | 15–25 m (?) |
Satzgewicht: | 38 g |
Farben: | grün, gelbblink |
CE: | CE 2463, 2463-F2-0427 |
Preis: | 6 € |
- Video mit Feuertöpfen Pulsar, Nordlicht, Karneval (JJFireworks)
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Feuertopf Karneval (bunte Magnesium-Sterne): 6 €
Feuertopf mit bunten Magnesiumsternen. Made in Germany.
Hersteller: | JGW Berckholtz |
Name: | Karneval |
Art.-Nr.: | 04273 |
Schusszahl: | 1 |
Kaliber: | 45 mm |
Brenndauer: | 4–5 s |
Höhe: | 15–25 m (?) |
Satzgewicht: | 38 g |
Farben: | bunt |
CE: | CE 2463, 2463-F2-0427 |
Preis: | 6 € |
- Video mit Feuertöpfen Pulsar, Nordlicht, Karneval (JJFireworks)
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Preiswerte Feuerwerksbatterien
Feuerwerksbatterien bestehen aus ca. 10–100 Papprohren, aus denen nacheinander oder teilweise auch gleichzeitig Effekte in den Himmel geschossen werden. Man zündet eine Feuerwerksbatterie nur ein Mal an, und kann dann normalerweise für ca. 20–30 Sekunden ein semiprofessionelles Feuerwerk genießen.
Die Rohre schießen meist Bombetten nach dem Prinzip einer Kanone in den Himmel. Dies ist die gleiche Technik, die bei den „Feuerwerksbomben” in Großfeuerwerken eingesetzt wird. Raketen werden bei professionellen Feuerwerken praktisch gar nicht mehr verwendet. Wegen herunterfallender Stäbe oder möglichen Abweichungen von der geplanten Flugbahn müssen die Sicherheitsabstände bei Großfeuerwerks-Raketen so groß sein, dass eine derartige Absperrung oft nicht praktikabel ist.
Die Bombetten von Silvester-Batterien platzen meist in ca. 30–40m Höhe. Das ist etwas weniger als bei einer Rakete. Der Effekt wirkt deshalb etwas größer.
Wie oben bei den Raketen schon erläutert, sind Silvester-Raketen in Deutschland auf maximal 20g Satzgewicht beschränkt, davon werden z.B. 6g für den Treibsatz verbraucht. Pro Schuss erreichen Feuerwerksbatterien auch kaum mehr (kommen aber z.B. mit 4g Treibladung aus). Aber Feuerwerksbatterien schießen zügig nacheinander, teilweise auch gleichzeitig, mehrere Bombetten in den Himmel. Damit kann der Gesamteffekt wesentlich eindrucksvoller wirken als eine einzelne Rakete.
Bei Raketen kommt der Stab mit der Hülse herunter, bei Feuerwerksbatterien meist nur Pappschnippsel und Lehm-Sand-Brösel vom Stopfen. (Es gibt allerdings auch Batterien mit harten Ton-Pfropfen. Ich versuche, soetwas nicht zu kaufen, aber es muss bisher auf den Batterien nicht angegeben werden. Im Silvester-Bereich ist das aber sehr selten.) Auch die Flugbahn der von Feuerwerksbatterien verschossenen Bombetten ist besser vorherzusehen. Raketen können z.B. durch Wind abgelenkt werden, und werden in der verkehrten Richtung dann noch weiter beschleunigt.
Natürlich darf man beim Zünden einer Feuerwerksbatterie auf keinen Fall ein Körperteil über einem Abschussrohr haben. Wenn man aus nächster Nähe von einer Bombette getroffen werden würde, könnte das schwere Verletzungen zur Folge haben (z.B. den Verlust des Augenlichts). Außerdem muss man sicherstellen, dass die Feuerwerksbatterie keineswegs umkippt (sie würde ja die restliche Schüsse noch abgeben). Man kann sie z.B. auf einem Brett festkleben oder Backsteine an die Seiten legen. Es gibt natürlich auch professionelle Batteriehalter.
Man sollte die Batterie in einigem Abstand vom Publikum zünden (ca. 25–50m). Das ist sicherer und der Effekt kommt auch besser zur Geltung, wenn man ihn nicht direkt von unten sieht. Es ist ja auch eine typische Erfahrung, das die Feuerwerksartikel vom Nachbarn hübscher aussehen. Das könnte einfach am richtigen Abstand liegen.
Blackboxx Hypnotika (Goldflimmer und rote Blinker): 10 €
Die Batterie „Hypnotika” von Blackboxx ist eine schöne preiswerte Batterie. Sie hat 10 Schuss im Kaliber 25 mm mit Goldflimmer und roten Blinkern.
Die Beschreibung des Herstellers ist: „Gold flimmernde Kokosnusspalmen, umgeben von Rotflimmersternen und mit Schweif aus flimmerndem Titangold aufsteigend.”
Natürlich kann man bei dem günstigen Preis keine Wunder erwarten (die Füllmenge sind 132 g, also so viel wie 6–7 Raketen, aber verteilt auf 10 Schuss). Wenn man mit Feuerwerksbatterien anfängt, und sich nicht zu einer größeren Investition entschließen kann, ist es aber ein schöner Start mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Die 10-Schuss Batterien von Blackboxx müssen unbedingt gegen Umkippen gesichert werden (sie sind relativ schmal). Eigentlich müssen alle Batterien gegen Umkippen gesichert werden, aber hier ist das Risiko ohne Schutz relativ hoch. Sie können z.B. Mauersteine auf die Schmalseiten dagegen stellen.
Hersteller: | Blackboxx |
Name: | Hypnotika |
Art.-Nr.: | 20033 |
Schusszahl: | 10 |
Anordnung: | I (senkrecht) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 25 s |
Satzgewicht: | 132 g |
Farben: | goldflimmer, rotblink |
CE: | 0163-F2-0900 |
Preis: | 10 € |
- Video der Herstellers Blackboxx
- Anderes Video der Herstellers Blackboxx (näher)
- Daten auf der Firmenseite von Blackboxx
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Blackboxx Eissphinx (Brokat und silberne Blinksterne): 10 €
Die Batterie „Eissphinx” von Blackboxx ist eine schöne preiswerte Batterie. Sie hat 10 Schuss im Kaliber 25 mm mit Brokatkronen und silbernen Blinksternen. Brokat ist ein helles, mit etwas Silber durchsetztes Gold. „Kronen” bestehen aus Kometensternen, die lange genug brennen, dass der Kometenschweif am Ende schon deutlich nach unten gebogen ist (durch die Schwerkraft). Brokatkronen sind ein Standard-Effekt in Großfeuerwerken, hier aber natürlich entsprechend verkleinert.
Die Beschreibung des Herstellers ist: „Riesige, Gold flimmernde Brokatkronen, kombiniert mit eiskalten, silbernen Blinksternen”.
Natürlich muss man das „riesig” auch relativ zum günstigen Preis sehen, aber es ist eine schöne Einsteiger-Batterie mit durchaus heftigen Zerlegern (also sicher nicht leise). Die Füllmenge sind 132 g, verteilt auf 10 Schuss (das passt zum Preis).
Die 10-Schuss Batterien von Blackboxx müssen unbedingt gegen Umkippen gesichert werden (sie sind relativ schmal). Sie können z.B. Mauersteine auf die Schmalseiten dagegen stellen. Inzwischen gibt es eine Pappscheibe, die als „Fuß” unter die Batterie geklebt ist, aber da eine umstürzende Batterie eine ernste Gefahr ist, sollte man sich nicht allein darauf verlassen (grundsätzlich bei allen Batterien, außer bei großem Verbundfeuerwerk in seinem Karton).
Hersteller: | Blackboxx |
Name: | Eissphinx |
Art.-Nr.: | 20045 |
Schusszahl: | 10 |
Anordnung: | I (senkrecht) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 25 s |
Höhe: | 49 m |
Satzgewicht: | 132 g |
Farben: | goldflimmer, weißblink |
CE: | 0163-F2-0900 |
Preis: | 10 € |
- Video der Herstellers Blackboxx (Version 2022)
- Video von „MidnightBurner” (2020)
- Daten auf der Firmenseite von Blackboxx
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Leise Feuerwerksbatterien
Die meisten Feuerwerksbatterien enthalten Bombetten, wobei heute häufig Blitzknallsatz als Zerlegerladung eingesetzt wird. Das gibt natürlich einen lauten Knall, wenn die Bombetten am Himmel platzen. Möchte man dagegen eher leise Feuerwerksbatterien, kann man Effekte wählen, die oben nur mit einer Art „Plopp” aus der Bombette ausgestoßen werden. Dies sind z.B. Blinkwasserfälle bei der Batterie „Blender” von Blackboxx oder „Falling Leaves” bei der Batterie „Malachit” von Jorge. Wenn man es noch leiser möchte, kann man auch Batterien wählen, die nur Kometen und/oder Feuertöpfe verschießen, dann gibt es am Himmel gar keinen Knall. Der Abschussknall der Treibladung bleibt natürlich, da die Effekte nach dem Prinzip einer Kanone in den Himmel befördert werden. Allerdings wird hier normalerweise Schwarzpulver eingesetzt, was einen weniger scharfen Knall ergibt. Außerdem breitet sich der Knall am Boden nicht so weit aus wie ein Knall am Himmel. Wenn aber auch das zu viel ist, bleibt nur Bodenfeuerwerk (z.B. Vulkane, Fontänen, Sonnen, Bengalische Lichter). Theoretisch wären Schüttraketen (wie oben angeboten) auch sehr leise, aber außerhalb von Silvester sollte niemand mit herabfallenden Raketenstäben rechnen müssen. Und an Silvester sollte der Abschuss-Knall kein Problem sein.
Jorge Malachit (Bunte Falling Leaves): 30 €
Die Batterie „Malachit” (JW4059) der polnischen Firma Jorge Fireworks hat 25 Schuss im Kaliber 30mm mit einem schönen Goldglitter-Komet als Aufstiegseffekt. Sie wirft oben bunte „Falling Leaves” aus (nur mit einem „Plopp”). Diese sinken relativ langsam zu Boden (und verlöschen natürlich, bevor sie den Boden erreichen). Der Effekt ist sehr schön und ruhig, und etwas ungewöhnlich. Die Batterie hat 25 Schuss Kaliber 30mm, brennt ca. 25s und hat 450g Satzgewicht. Für zu Silvester frei verkäfliche Batterien ist 500g das erlaubte Maximum, darüber gibt es nur noch Verbundfeuerwerk aus mehreren Batterien (das wäre dann aber auch deutlich teurer).
Hersteller: | Jorge |
Name: | Malachit |
Art.-Nr.: | JW4059 |
Schusszahl: | 25 |
Anordnung: | I (senkrecht) |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | 25 s |
Satzgewicht: | 450 g |
Farben: | goldglitter, bunt |
CE: | CE 0589, 1395-F2-0003/2009 |
Preis: | 30 € |
- Video von Jorge Fireworks
- Daten auf der Firmenseite jorge.pl
- Daten auf der Firmenseite jorgefeuerwerke.de
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
FIREevent Enjoy Silence (Bunte Falling Leaves): 32 €
Bei der Batterie „Enjoy Silence” von FIREevent ist der Name Programm: Es gibt keinen Zerlegerknall am Himmel (nur den Abschuss-Knall). Die Batterie hat 7 Reihen aus je 5 Schuss, die in schneller Folge gefächert abgeschossen werden (Scheibenwischer/Z). Es ist immer eine Reihe mit roten und grünen „Falling Leaves”, und eine Reihe mit silbernen Fischen und blauen Leuchtkugeln. Dazu gibt es jeweils einen passenden Feuertopf: Bei den „Falling Leaves” aus grünen und roten Blinksternen, bei den Fischen aus blauen Sternen. Die letzte Reihe wird als Fächer mit beiden Effekten gemischt abgeschossen. „Falling Leaves” fallen relativ langsam zu Boden und können deswegen etwas länger leuchten als normale Leuchtkugeln (wenn man es aufmacht, sehen sie typischerweise wie Stücke von Zündschnur aus, und nicht wie die üblichen harten, schwarzen Leuchtkugeln). Da es nur eine ganz schwache Zerlegerladung gibt, bleiben sie am Himmel auf einem Haufen, der relativ langsam zu Boden sinkt. Fische haben einen eigenen Antrieb. Sie fliegen wild auseinander. Beide Effekte sind etwas ungewöhnlich und sicher eine interessante Abwechselung. Die Batterie ist im wesentlichen so leise, wie es geht, wenn man üherhaupt einen Effekt in den Himmel schießen will.
Hersteller: | FIREevent |
Name: | Enjoy Silence |
Art.-Nr.: | SP10-021-19 |
Schusszahl: | 35 (7*5) |
Anordnung: | Z (Scheibenwischer) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 27–30 s |
Satzgewicht: | 420 g |
Steighöhe: | 25 m |
Farben: | rot/grün und blau/silber |
CE: | CE 2806, 2806-F2-000042 |
Preis: | 32 € |
- Video des Importeurs FIREevent (die lauten Knalle am Anfang sind nicht von dieser Batterie)
- Eintrag auf der Firmenseite fire-event.com
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Startrade Pyrofessional Lambda (Feuertopf-Fächer Grünglitter/Pink): 32 €
Diese Batterie schießt nacheinander 5 Salven aus jeweils 5 gefächerten Feuertöpfen ab. Die Feuertöpfe haben oben pinke Sterne und unten Grünglitter (blinkende hellgrüne Sterne). Der Effekt ist relativ ungewöhnlich und ruhig. Das Satzgewicht sind 475g, also relativ nahe am erlaubten Maximum. Die Effekthöhe wird mit 25m angegeben. Es gibt nur den unvermeidbaren Abschussknall der Feuertöpfe, keinen Zerlegerknall am Himmel.
Hersteller: | Startrade |
Name: | Pyrofessional Lambda |
Art.-Nr.: | 0201331 |
Schusszahl: | 25 (5*5) |
Anordnung: | gefächerte Salven |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | ca. 17–20 s |
Satzgewicht: | 475 g |
Steighöhe: | 25 m |
Farben: | rot/grün und blau/silber |
CE: | CE 0589, 2463-F2-0285 |
Preis: | 32 € |
- Video von Startrade
- Eintrag auf der Firmenseite startrade-pyro.de
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Funke Rainbow in the Dark 3 (bunte Kometen): 35 €
Die Batterie „Raibow in the Dark 3” von Funke ist ein Z-Fächer aus bunten Leuchtkugeln mit weißen Blink-Feuertöpfen. „Z-Fächer” bedeutet einen Scheibenwischer-Effekt: Die erste Reihe aus 7 Rohren wird von rechts nach links in schneller Folge gezündet („gesteppt”), dann die zweite Reihe von links nach rechts u.s.w. Die letzten sieben Schuss werden als Salve geschossen (gleichzeitig). Insgesamt hat die Batterie 42 Schuss Kaliber 25mm. Das Satzgewicht liegt mit 499.8g praktisch beim erlaubten Maximum von 500g. Da es nur den unvermeidbaren Abschuss-Knall gibt, und keinerlei Knall am Himmel, fällt diese Batterie in die Kategorie „leise Batterien”. Dieser Artikel ist ein Auslaufartikel und soll künftig durch eine Version mit dem kleineren Kaliber 20mm ersetzt werden („Argento Rainbow Wiper”). Ich bin aber froh, dass ich noch die Originalversion bekommen habe.
Hersteller: | Funke |
Name: | Rainbow in the Dark 3 |
Art.-Nr.: | FC25-42-3 |
Schusszahl: | 42 (6*7) |
Anordnung: | Z (Scheibenwischer) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 18–22 s |
Satzgewicht: | 499.8 g |
Farben: | weissblink, bunt |
CE: | CE 1008, 1008-F2-69259557 |
Preis: | 35 € |
- Video des Herstellers Funke (2019)
- Video des Herstellers Funke (2018)
- Video von PyroExtrem (2018)
- Seite des deutschen Vertriebs mit den Artikeldaten
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Lesli Goldmine (Goldene Kometen): 35 €
Die Batterie „Goldmine” der Firma Lesli hat 26 Schuss im Kaliber 30mm und schießt goldene Kometen in den Himmel, die ersten 20 Schuss senkrecht, dann zwei Dreier-Salven als Fächer. Das Gold hat ein feines Glitzern (ich finde es sehr hübsch). Da oben nichts knallt, kann die Batterie als leise gelten (der Abschussknall ist unvermeidbar, aber deutlich leiser als der Zerlegerknall von Bombetten am Himmel). Die Batterie hat 494g Satzgewicht, pro Schuss also 19 g.
Auf dem Artikel steht etwas irreführend „Made for Germany”, und nicht „Made in Germany”. Sie sind natürlich in China hergestellt. In Deutschland hergestellte Batterien gibt/gab es meines Wissens nur von Weco, da stammten aber die verschossenen Bombetten wohl auch aus China.
Bei meinem Test fand ich diese Batterie auffällig hübsch und professionell aussehend. Bei einem Profi-Feuerwerk würde man natürlich zwei oder drei gleichzeitig abbrennen (links/mitte/rechts). Die Spitzen der Kometen leuchteten recht stark (golden), was auf dem Video so nicht zu sehen ist. Etwas bedenklich finde ich aber die starke Abweichung der realen Laufzeit (19 s) von der aufgedruckten Laufzeit-Angabe: 38 s. Ich habe alle Schüsse inklusive der zwei Finalsalven gesehen, die Verzögerung zwischen den Schüssen war nur deutlich weniger als offenbar ursprünglich geplant. Wenn man die Batterie ohne vorherigen Test in einem programmierten Musikfeuerwerk eingesetzt hätte, hätte man hier ein auffälliges „schwarzes Loch”. Deswegen ist es gut, ein paar Ersatzeffekte zu haben, die man bei Bedarf manuell zünden kann. Aber testen sollte man die Artikel auch, wenn irgend möglich.
Hersteller: | Lesli |
Name: | Goldmine |
Art.-Nr.: | 04869 |
Schusszahl: | 26 (20+2*3) |
Anordnung: | I (senkrecht), W (Dreier-Fächer) |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | 19–38 s |
Satzgewicht: | 494 g |
Steighöhe: | 20–30 m |
Effektbreite: | 8–12 m |
Farben: | gold |
CE: | CE 1008, 1008−F2−69258184 |
Preis: | 35 € |
- Video von Lesli Silvesterzauber
- Daten auf der Firmenseite lesli.de
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Blackboxx Blender (Blinkwasserfälle): 45 €
Die Batterie „Blender” von Blackboxx schießt fünf gefächerte Salven aus jeweils sieben Feuertöpfen und Bombetten mit Wasserfall-Effekten aus silbernen Blinksternen. „Wasserfall” bedeutet, dass die Blinksterne nicht weit am Himmel verteilt werden, sondern relativ eng beieinander herunterfallen. Durch die gefächterten Salven aus jeweils sieben Bombetten gibt es insgesamt aber doch eine große Ausbreitung des Effektes. Es ist aber kein lauter Zerlegerknall am Himmel nötig, sondern nur eine Art „Plopp”, um die Sterne auszustoßen. Diese Batterie kann daher als recht leise gelten. Normalerweise fallen die Leuchtsterne von Wasserfallbomben sehr weit herunter, so dass ein besonders ruhiger Effekt erzielt wird. Durch die begrenzte Effektladung und Steighöhe sind dem bei einer Silvesterbatterie natürlich recht enge Grenzen gesetzt. Die Batterie „Blender” hat schon 490g Satzgewicht, was knapp unter der erlaubten Grenze von 500g liegt. Diese 490g verteilen sich natürlich auf die 35 Schuss (Kaliber 25mm), und jeder Schuss enthält neben der Wasserfall-Bombette noch einen passenden Feuertopf aus Blinksternen und einen kurzen roten Kometen als Aufstiegseffekt. Diese Dreistufigkeit am Himmel ist schon ein eindrucksvoller Effekt. Blackboxx bezeichnet die Batterie als „High-End Batterie”, was sich leider auch im Preis niederschlägt.
In der Anleitung wird ein Sicherheitsabstand von 25 m empfohlen, und gleichzeitig auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 8 m verwiesen. Mit etwas mehr Abstand kann man den Effekt sicher besser genießen, als wenn man es im wesentlichen „von unten” sieht. Nach links und rechts braucht man unbedingt ausreichend Abstand zu Gebäuden, Bäumen u.s.w. Beim gefächerten Abschuss sollen die Bombetten ja nicht gegen Hindernisse prallen und dann unvorhersehbar abgelenkt werden. Sie sollen auch nicht auf Balkons landen, und dort gelagerte Gegenstände entzünden.
Hersteller: | Blackboxx |
Name: | Blender |
Art.-Nr.: | 20146 |
Schusszahl: | 35 (5*7) |
Anordnung: | gefächert (Salven) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 17 s |
Satzgewicht: | 490 g |
Farben: | silberglitter, rot |
CE: | CE 0589, 0163-F2-0907 |
Preis: | 40 € |
- Video des Anbieters Blackboxx
- Video von Röder (2013)
- Video von JK-Pyrotechnik (bei Facebook)
- Seite des Anbieters Blackboxx mit Daten der Batterie
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Jorge Eden (Bunte Crossette-Sterne): 24 €
Die Batterie „Eden” (JW2039) der polnischen Firma Jorge ist eine hübsche Batterie mit bunten Crossette-Sternen (36 Schuss Kaliber 20mm). Der Stern leuchtet schon beim Aufstieg und zerteilt sich oben in vier Teile. Natürlich erfordert das eine kleine Zerlegerladung auch oben, so dass die Batterie nicht ganz leise ist. Im Vergleich zur Mehrzahl der Feuerwerksbatterien kann man sie aber doch noch als relativ leise einstufen.
Die Leuchtkugeln sind abwechselnd in sechs Farben: rot, grün, gelb/orange, blau, purpur und hell-zitonengelb. Die letzten sechs Schuss kommen als Salve. Es ist ein schöner, farbenprächtiger und ruhiger Effekt. Die Brenndauer ist mit ca. 25–31s recht lange, und mit 475g Satzgewicht liegt diese Batterie schon nahe am erlaubten Maximum von 500g. Beim Kaufpreis von 21 € bekommt man über 22 g „Füllung” pro Euro, was sehr günstig ist.
Hersteller: | Jorge |
Name: | Eden |
Art.-Nr.: | JW2039 |
Schusszahl: | 36 |
Anordnung: | I (senkrecht) |
Kaliber: | 20 mm |
Brenndauer: | 25–31 s |
Satzgewicht: | 475,2 g |
Farben: | bunt (rot, grün, orange, blau, purpur, zitro) |
CE: | CE 0589, 2463-F2-0233 |
Preis: | 24 € |
- Video von Jorge Fireworks
- Video von PyroExtrem Germany
- Video von Pyro-Kreis Heinsberg (2 Stück als V)
- Seite der Firma Jorge mit den Artikeldaten
- Eintrag in der feuerwerk.net Datenbank
Heftige Feuerwerksbatterien
Die meisten Feuerwerksbatterien schießen Bombetten in den Himmel, die oben mit lautem Knall platzen und dadurch die Leuchtsterne relativ weit verteilen. Während ich persönlich eher ruhige, leise Batterien bevorzuge, so wird für ein Finale meist doch ein gefüllter Himmel mit sehr viel Bewegung erwartet, so dass man den einzelnen Effekten gar nicht mehr folgen kann. Üblich ist eine schnelle Schussfolge mit deutlich mehr als einem Schuss pro Sekunde. Das ist natürlich auch sehr eindrucksvoll.
Natürlich gibt es auch Batterien, die zwar einen heftigen Zerleger haben, aber keine schnelle Schussfolge, so dass man jeden einzelnen Effekt am Himmel noch in Ruhe genießen kann. Das könnte man z.B. vor dem Finale einsetzen.
Insgesamt sollte man bei einem Feuerwerk Abwechselung anstreben, und eine Steigerung. Dabei kann die Steigerung in verschiedenen Dimensionen geschehen:
- Lautstärke (von leise nach laut),
- Schussanzahl pro Sekunde,
- Helligkeit (z.B. von Gold nach Silber),
- Helligkeitsänderungen (bis zu schnellem stroboskop-artiken Blinken),
- Höhe,
- Größe der Effekte am Himmel (inkl. Ausbreitung bei gefächertem Abschuss).
Wenn man in einer Dimension eine deutliche Steigerung hat, fällt es vielleicht nicht auf, dass man in einer anderen Dimension etwas zurück geht. Sonst wäre ein Feuerwerk mit z.B. zehn verschiedenen „Bildern” nacheinander ja kaum zu machen.
Mit ungewönlichen Effekten, die die meisten Zuschauer noch nicht gesehen haben, kann man auch den Zwang zu ständiger Steigerung durchbrechen.
Funke Weissblinker Dahlien Z-1 (Farbige Sterne und weiße Blinker): 23 €
Die Batterie „Weissblinker-Dahlien Z-1” schießt Bombetten mit farbigen Leuchtsternen und weißen Blinksternen in den Himmel, wobei jeder Schuss auch einen Feuertopf mit weißen Blinksternen und einigen Sternen der gleichen Farbe enthät. Die Batterie hat insgesamt 25 Schuss (5 Reihen mit jeweils 5 Schuss gefächert). Das Kaliber ist 25mm. Die Abschussart „Z” bedeutet einen Scheibenwischer-Effekt: Die erste Reihe wandert in schneller Folge von rechts nach links über den Himmel, die zweite Reihe in der Gegenrichtung und so weiter. Die letzte (fünfte) Reihe wird als Salve gefächert geschossen. Es gibt einen Regenbogeneffekt mit Schüssen in Rot, Gelb/Orange, Grün, Purple, Blau. „Dahlien-Sterne” sind besonders helle und langbrennende Leuchtsterne (bei Silvesterfeuerwerk ist das natürlich etwas eingeschränkt). Die Batterie brennt nur ca. 13–17s, ist in dieser Zeit aber sehr heftig. Die Zerleger der Bombetten sind recht stark und laut. Das Satzgewicht ist 407.5 g, für diesen Preis schon viel.
Hersteller: | Funke |
Name: | Weissblinker-Dahlien Z-1 |
Art.-Nr.: | FC25-25-6 |
Schusszahl: | 25 (5*5) |
Anordnung: | Z (Scheibenwischer) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 13–20 s |
Satzgewicht: | 407.5 g |
Farben: | weissblink, bunt |
CE: | CE 1008, 1008-F2-69258764 |
Preis: | 23 € |
- Video des Herstellers (zwei Batterien hintereinander)
- Video von PyroMotteFullHD (hier scheint die Batterie schneller zu laufen)
- Seite des Deutschland-Vertriebs mit den Daten des Artikels
- Eintrag in der Feuerwerk.net Datenbank
Funke Weissblinker-Pink (Weiße Blinker und Sterne in „Pink”): 25 €
Die Batterie „Weissblinker-Pink” hat 16 Schuss im Kaliber 30mm mit weißen Blinksternen und „Dahliensternen” in der Farbe „Pink”. Dahliensterne sind üblicherweise etwas größere und hellere farbige Leuchtsterne. Bei einer Silvesterbatterie sind dem natürlich Grenzen gesetzt. Die Farbe „Pink” ist ein Rosa, das ein wenig in Richtung Violett geht.
Jeder Schuss hat auch einen Feuertopf mit weißen Blinksternen und einigen Sternen in Pink, außerdem gibt es einen kleinen Silberglitterkometen beim Aufstieg der Bombette. Das Satzgewicht ist 400 g, pro Schuss also 25g. Das ist relativ viel. Da die gesamte Brenndauer nur 14 s sind, sollte die Batterie schon recht eindrucksvoll sein.
Ich habe diese Batterie bisher nur auf Videos gesehen und werde sie zu Silvester natürlich selbst ausprobieren. Als Großfeuerwerker findet man es gut, wenn eine Batterie nicht viele Effekte durcheinander hat, sondern wie hier, nur einen Effekt. Dann kann man einen kleinen Abschnitt in einem größeren Feuerwerk (ein „Bild”) in diesen Farben gestalten. Wenn ich meinen Vorrat an dieser Batterie also nicht verkaufen sollte, könnte ich sie auch bei eigenen Feuerwerken einsetzen (dann wahrscheinlich zwei oder drei gleichzeitig).
Hersteller: | Funke |
Name: | Weissblinker-Pink |
Art.-Nr.: | FC30-16-8 |
Schusszahl: | 16 |
Anordnung: | Senkrecht |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | 14 s |
Satzgewicht: | 400 g |
Farben: | weissblink, Pink |
CE: | CE 2806, 1008-F2-69258762 |
Preis: | 25 € |
- Video des Herstellers
- Video des Herstellers von der 2018 produzierten Version
- Webseite des Herstellers mit den Daten des Artikels
- Eintrag in der Feuerwerk.net Datenbank
Funke Kamuro-Weissblinker 36x25mm (Goldene Kometensterne zu weiße Blinker): 28 €
Die Batterie „Kamuro-Weissblinker 25mm” enthält „Goldregen-Buketts mit weißen Blinkspitzen” und blauem Kometenaufstieg. Die Verwandlung von goldenen Kometensternen in weiße Blinksterne ist interessant und schön. Die Batterie hat 36 Schuss Kaliber 25mm, die senkrecht angeschossen werden. Die Brenndauer ist 20 s, die Schussfolge also relativ schnell. Das Satzgewicht ist 496 g und damit nahe an der maximal erlaubten Füllmenge von 500 g. Die Zerleger sind heftig, die Batterie ist ganz sicher nicht leise.
Eine Kamuro-Feuerwerksbombe ist nach dem Encyclopedic Dictionary of Pyrotechnics eine Kugelbombe mit Kometensternen, die noch brennend unter dem Einfluss der Schwerkraft nach unten sinken. Anfangs fliegen die Leuchtsterne durch die Zerlegerladung ja mehr oder weniger gradeaus. Wenn sie aber länger brennen, wird der Bewegungsanteil nach unten größer. Bei einer Silvesterbatterie hat man aber üblicherweise nicht so lang brennende Sterne — das Satzgewicht ist ja sehr begrenzt und die Bombetten fliegen auch nicht so hoch (die Sterne sollen ja nicht brennend den Boden erreichen).
Bei meinem Test war mir die goldenen Kometen etwas schwach. Das konnte man schon auf dem Video sehen (dass man vom Gold eben nicht besonders viel sieht). Aber oft liegt das an der Videokamera, weil Gold etwas dunkler ist. Hier war es in Realität ungefähr so wie auf dem Video. Es ist noch immer eine hübsche Batterie, aber man sollte keine unrealistischen Erwartungen haben, um das Gebotene genießen zu können. Der Preis ist ja auch relativ moderat.
Hersteller: | Funke |
Name: | Kamuro Weissblinker 25mm |
Art.-Nr.: | FC25-36-9 |
Schusszahl: | 36 |
Anordnung: | I (senkrecht) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 21–26 s |
Satzgewicht: | 496.8 g |
Farben: | Gold, weissblink, blau |
CE: | CE 2806, 1008-F2-69258763 |
Preis: | 28 € |
- Video des Herstellers Funke
- Video vom Pyro-Kreis Heinsberg
- Seite des deutschen Vertriebs mit den Artikel-Daten
- Eintrag in der Feuerwerk.net Datenbank
Pyroland Fallout 42 42x25mm (Goldene und Brokat-Kronen mit Blinksternen): 38 €
(LEIDER AUSVERKAUFT)
Die Batterie „Fallout 42” von Pyroland (Bothmer) schießt sieben Reihen von jeweils sechs Bombetten in den Himmel, abwechselnd als Fächer (gleichzeitig) und als Scheibenwischer (schnell nacheinander). Die Bombetten der ersten vier Reihen enthalten goldene Schweifsterne mit Blinksternen, bei den letzten drei Reihen wechselt die Farbe auf Brokat (gold/silbern). Der Hersteller bezeichnet den Effekt als „Titankronen” und „Titanpalmen” — natürlich darf man bei 11.5 g Satzgewicht pro Schuss nicht den gleichen Effekt wie beim Großfeuerwerk erwarten. Aber gerade die Kombination mit Blinksternen sieht doch sehr edel aus. In der ersten Reihe sind die Blinksterne weiß/silber, in der zweiten rot, in der dritten grün, u.s.w. Die letzte Reihe enthält statt der Blinksterne Crackling (für meinen Geschmack hätte das nicht sein müssen, aber zum „Finale” gibt es so noch einen anderen Effekt).
Die Firma Bothmer Pyrotechnik war als Importeur von qualitativ hochwertigem Großfeuerwerk bekannt. Inzwischen sind sie mit der Marke „Pyroland” fast ganz auf Silvesterfeuerwerk umgestiegen. Zum Teil handelt es sich dabei um verkleinerte Versionen ihrer früheren Großfeuerwerks-Artikel. Sie betonen auch, dass sie mit den gleichen Fabriken in China wie vorher zusammenarbeiten.
Hersteller: | Pyroland/Bothmer |
Name: | Fallout 42 |
Art.-Nr.: | 210347 |
Schusszahl: | 42 (7*6) |
Anordnung: | Fächer/Z (Scheibenwischer) |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 30–32 s |
Satzgewicht: | 485 g |
Steighöhe: | 40 m |
CE: | CE 2806, 2806-F2-000434 |
Preis: | 38 € |
- Video des Herstellers Pyroland
- Video von Pyromoments (feuerwerk-fanpage.de)
- Video von ItsJustMeBeingStupid
- Webseite des Herstellers Pyroland
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Pyroland Snaya 25x30mm (Crackling-Palmen mit goldenen Blinksternen): 33 €
Die Batterie „Snaya” von Pyroland (Bothmer) schießt fünf gefächerte Salven aus jeweils fünf Cracklingpalmen in den Himmel, auch mit entsprechenden Kometen als Aufstieg. Bei den ersten vier Salven sind die Cracklingpalmen am Himmel noch mit goldenen Blinksternen etwas optisch aufgewertet, die letzte Salve ist mit Knallsternen gemischt (also ein etwas heftigeres Crackling).
Bei billigen Silvesterbatterien wird ja häufig etwas Crackling beigemischt, was ich als Unsitte empfinde. Als Solo-Effekt ist es aber zumindest eine interessante Abwechselung. Das Crackling ist auch eher sanfter, und die Mischung mit den goldenen Blinksternen sieht recht edel aus. Den recht starken Farbkontrast aus dem weißen Crackling und den gelben Blinksternen, der im Video besonders auffällig ist, habe ich aber in der Realität so nicht gesehen.
Hersteller: | Pyroland/Bothmer |
Name: | Snaya |
Art.-Nr.: | 210346 |
Schusszahl: | 25 (5*5) |
Anordnung: | Fächer |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | 17–20 s |
Satzgewicht: | 500 g |
Steighöhe: | 40 m |
CE: | CE 2806, 2806-F2-000434 |
Preis: | 33 € |
- Video des Herstellers Pyroland
- Video von PyroMotteFullHD
- Webseite des Herstellers Pyroland
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Blackboxx Ladykiller 32x25mm+3x30mm (Goldpalmen mit silbernen Blinksternen): 40 €
Die Batterie „Ladykiller” von Blackboxx schießt größtenteils Goldpalmen mit silbernen Blinksternen in den Himmel, dazwischen auch Brokatkronen in Gold-Silber und zum Abschluss ein Dreier-Fächer aus Brokatkronen mit roten Dahliensternen im etwas größeren Kaliber 30mm (sonst 25mm). Es gibt jeweils einen goldenen Kometen als Aufstiegseffekt.
Die genaue Abfolge ist:
- Sechs Schuss senkrecht Goldpalmen mit silbernen Blinksternen,
- fünf Doppelschüsse (als „V”) gold-silberne Brokatkronen,
- zwei Vierer-Fächer Goldpalmen mit silbernen Blinksternen (eigentlich sollten diese als „Scheibenwischer” in schneller Folge nacheinander abgeschossen werden),
- zwei Vierer-Fächer gold-silberne Brokatkronen (eigentlich auch wieder in „Zick-zack” Form),
- ein Dreier-Fächer Brokatkronen mit roten Dahliensternen („Dahilensterne” sind besonders große und helle Sterne).
Den Namen der Batterie finde ich nicht schön. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass mein Geschmack nicht mit dem der Werbeabteilung von Blackboxx übereinstimmt. Aber die Effekte am Himmel sind schön, und darauf kommt es letztendlich an. Die Namen sind nur Schall und Rauch.
Hersteller: | Blackboxx |
Name: | Ladykiller |
Art.-Nr.: | 20504 |
Schusszahl: | 35 (6+5*2+4*4+3) |
Anordnung: | Senkrecht, V, Fächer |
Kaliber: | 25/30 mm |
Brenndauer: | 35 s (±15%) |
Satzgewicht: | 495 g |
Steighöhe: | ca. 60 m |
CE: | CE 0589, 0163-F2-4732 |
Preis: | 40 € |
- Video des Herstellers Blackboxx
- Video vom Pyro-Kreis Heinsberg
- Webseite des Herstellers Blackboxx
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Blackboxx Erzengel 25x30mm (Goldweiden mit roten Blinkern und blauen Sternen): 45 €
Die Batterie „Erzengel” von Blackboxx schießt fünf gefächerte Salven aus jeweils fünf Goldweiden, abwechselnd mit roten Blinkern und blauen Sternen (die erste Salve mit roten Blinkern, die zweite mit blauen Sternen, u.s.w.). Außerdem enthält jedes Rohr einen Silberblink-Feuertopf, der beim Abschuss „in der unteren Ebene” zu sehen ist (während die Bombetten noch in den Himmel steigen).
Diese Batterie ist sehr bekannt, fast schon ein Klassiker. Der Effekt gehört mit zum Größten, was im frei verkäuflichen Silvesterfeuerwerk möglich ist. Allerdings ist die Batterie auch preislich am oberen Ende von einzelnen Batterien der 500g Klasse.
Hersteller: | Blackboxx |
Name: | Erzengel |
Art.-Nr.: | 20141 |
Schusszahl: | 25 (5*5) |
Anordnung: | Fächer |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | 22 s (±15%) |
Satzgewicht: | 486 g |
Steighöhe: | ca. 56 m |
CE: | CE 0589, 0163-F2-0911 |
Preis: | 45 € |
- Video des Herstellers Blackboxx
- Video von Inflammable Fireworks
- Video von Remstal Feuerwerk
- Webseite des Herstellers Blackboxx
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
Verbundfeuerwerk
Eigentlich ist das maximal erlaubte Satzgewicht für Silvesterbatterien 500 g (bzw. 600g bei Kombination mit einer Fontäne). Es ist aber nicht verboten, mehrere Batterien auf ein Brett zu kleben und pyrotechnisch zu verleiten (d.h. eine Zündschnur vom Ende der ersten Batterie zum Anfang der zweiten anzubringen). Damit sind deutlich größere Satzgewichte möglich, im Fall der „Erzengel Diavolo” z.B. über 1500 g. Sie entspricht also (ein wenig mehr) als drei normalen Batterien. Das drückt sich auch in der Laufzeit aus: Während eine normale Feuerwerksbatterie ungefähr 20 s brennt, bringt es die „Erzengel Diavolo” auf über eine Minute. Wenn man also nur ein Mal anzünden will und dann relativ lange genießen (fast wie bei einem professionellen Feuerwerk) sind Verbundfeuerwerksartikel interessant. Sie sind leider auch relativ teuer. Man spart nichts gegenüber drei normalen Batterien. Der Effekt ist aber beeindruckend.
Blackboxx Erzengel Diavolo 94x25mm (Verbund-Feuerwerk): 150 €
Das Verbund-Feuerwerk „Erzengel Diavolo” von Blackboxx schießt gefächerte Salven in den Himmel, in der Hauptsache goldene Kronen, aber teils mit roten Blinksternen, und mit schönen Aufstiegseffekten, u.a. aus silbernen Blinksternen. Die Formen sind abwechselnd, teils zwei gleichzeitige Schüsse wie ein „V”, teils scheibenwischerartig über den Himmel wandernde Schüsse („Z”), teils gefächerte Salven. Die Batterie brennt gut 60 Sekunden und ist sehr effektvoll.
Die Beschreibung der Effekte vom Hersteller ist:
- V-Fächer aus Titangold-Schweifkometen mit Verwandlung zu Titangold-Palmen.
- V-Fächer aus Titangold-Schweifkometen in silbernen Feuertöpfen und mit Verwandlung zu Titangold-Weiden mit Rotblinkern.
- Z-Fächer aus Goldflimmerschweifkometen mit Verwandlung zu Goldflimmerkronen mit roten Dahlien-Sternen.
- Z-Fächer aus Titangold-Feuertöpfen und blauen Kometen mit Verwandlung zu Titangold-Buketts mit blauen Sternen.
- Fächer aus Silberblinker-Feuertöpfen und Titangold-Schweifkometen mit Verwandlung zu Titangold-Weiden mit blauen Sternen und Rotblinkern.
- Fächer aus Titangold-Feuertöpfen und blauen Kometen mit Verwandlung zu Titangold-Buketts mit blauen Sternen.
Hersteller: | Blackboxx |
Name: | Erzengel Diavolo |
Art.-Nr.: | 22030 |
Schusszahl: | 94 |
Anordnung: | verschieden gefächert |
Kaliber: | 25 mm |
Brenndauer: | 65 s |
Satzgewicht: | 1514 g |
Steighöhe: | 45 m |
Farben: | Gold, rotblink, weissblink, blau |
CE: | CE 0589, 0163-F2-4870 |
Preis: | 150 € |
- Video des Herstellers Blackboxx
- Webseite des Herstellers Blackboxx
- Eintrag in der FEUERWERK.net Datenbank
- Video von GreatFireworks
- Video von Pyro clash
Single Rows (Einzelreihen, Elemente)
„Single Rows” (Einzelreihen, Elemente) werden in musiksynchronen Großfeuerwerken gerne eingesetzt, weil man damit punktgenau einen Akzent setzen kann. Im Prinzip sind es einfach sehr kurz laufende Feuerwerksbatterien (eben eine Reihe von Abschussrohren aus einer ansonsten größeren Batterie).
Es gibt solche „Single Rows” auch für ambitionierte Hobby-Feuerwerker in der Kategorie F2 (frei verkäufliches Silvester-Feuerwerk). Auch wenn man kein Musikfeuerwerk machen will, sind sie interessant, weil sie in wenigen Sekunden recht viel Füllung abbrennen (nur begrenzt durch die 500g pro Batterie). Damit bekommt man schon praktisch einen Großfeuerwerks-Effekt.
Es ist allerdings unbedingt nötig, die „Single Rows” gut zu befestigen. Durch die Bauform könnten sie leicht umfallen. Klassische Feuerwerksbatterien soll man natürlich auch befestigen, aber viele größere Batterien stehen auf festem, ebenen Grund auch so (ich empfehle aber ausdrücklich immer einen Schutz vor möglichem Umkippen!).
Funke Feuerfächer Triple Nr. 1: 35 €
Dies ist ein Effekt, den der interessierte Feuerwerks-Fan bestimmt schon bei Großfeuerwerken gesehen hat: Es handelt sich um Drei-Ebenen-Feuertöpfe aus unten grünen Blinsterne, darüber Goldglitter-Kometen und ganz oben blauen Sternen. Es handelt sich um einen Fächer aus 13 Schuss, die in schneller Folge von einer Seite zur anderen „aufgefächert” werden. Insgesamt werden 416g Satzgewicht in ca. 3s abgebrannt! Das macht natürlich Eindruck und ist auch sehr hübsch, aber eben leider auch schnell vorbei. (Man könnte mehrere Stück nacheinander elektrisch zünden, wenn das möglich ist. Der Artikel hat aber natürlich eine normale Zündschnur.)
Ähnliche Artikel für Großfeuerwerker sind z.B.:
- 13 Schuss — Fan-Shape — Green Glitter Mines and Yellow Strobe Mines and Blue Mines (Three Layer) von Startrade (dort sogar mit etwas weniger Füllung als die hier angebotene Einzelreihe).
- 19’S Single Line — Three Level Mine (Z) von PyroProdukt (eine etwas größere Variante).
- 130’S Z Shape Green Glittering, Yellow Strobe Mine and Blue — 3 Layer (Z, 14 Sec.) von PyroProdukt (eine ganze Batterie mit dem Effekt).
Es ist ein Effekt, der auch bei Großfeuerwerken in Erinnerung bleibt.
Hersteller: | Funke |
Name: | Feuerfächer Triple Nr. 1 |
Art.-Nr.: | FSR30-13-5 |
Schusszahl: | 13 |
Anordnung: | von links nach rechts gefächert |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | ca. 3 s |
Satzgewicht: | 416 g |
Steighöhe: | 25 m |
Farben: | Grünblinker, Goldglitter, blau |
CE: | CE 2806, 2768-F2-0045/2021 |
Preis: | 35 € |
Funke Feuerfächer Hanabi Nr. 2: 36 €
Dies ist ein ungewöhnlicher Effekt, ein Feuertopf-Fächer aus Leuchtsternen mit Verwandlung von Rot über Blau nach Grün. Der Fächer hat 15 Schuss, die in schneller Folge von einer Seite zur anderen „aufgefächert” werden. Dadurch scheinen die Farben über den Himmel zu wandern. Insgesamt werden 420g Satzgewicht in ca. 3s abgebrannt!
Hersteller: | Funke |
Name: | Feuerfächer Hanabi Nr. 2 |
Art.-Nr.: | FSR30-15-6 |
Schusszahl: | 15 |
Anordnung: | von links nach rechts gefächert |
Kaliber: | 30 mm |
Brenndauer: | ca. 3 s |
Satzgewicht: | 420 g |
Steighöhe: | 45 m |
Farben: | Rot, Blau, Grün |
CE: | CE 2806, 2768-F2-0045/2021 |
Preis: | 36 € |
Artikel der Kategorie T1 (Bühnen-Feuerwerk)
Feuerwerksartikel der Kategorie T1 dürfen ganzjährig abgegeben werden. Allerdings handelt es sich um Bühnen-Feuerwerk (bei den hier verkauften Artikeln für Outdoor-Verwendung). Sie müssten mir daher versichern, dass sie die Artikel bestimmungsgemäß nur für (Show-/Musik-)Veranstaltungen oder Bühnen-/Foto-/Video-Produktionen einsetzen. Es ist nicht vorgeschrieben, wie groß die Veranstaltung sein muss. Sie brauchen jedenfalls keinen Weltstar einzuladen.
Fontänen der Manufaktur Apel (z.B. Silberfontäne mit roter Basis): 7 €
Ich habe Fontänen der Kategorie T1 von der Manufaktur Apel in Titansilber mit Bengalbasis in den Farben Rot, Hellblau, Lemon und Türkis (30 s Brenndauer, 4 m Effekthöhe, 45 g Satzgewicht), außerdem eine Goldfontäne mit Bengalbasis in Hellblau. Ich hätte auch einige wenige Stück der Fontänen in „Gelbflimmer”. Die Fontänen sind „Made in Germany”, genauer gesagt in Meiningen (Thüringen). Falls Sie daran Interesse hätten, melden Sie sich bitte. Sie würden aber auch eine elektrische Zündanlage dazu mieten müssen, da die Fontänen nur mit elektrischer Zündung in die Kategorie T1 fallen. Die Fontänen sind nicht besonders gefährlich, der Sicherheitsabstand ist 3 m bzw. 4 m für die Gelbflimmer-Variante.
Eine einzelne Fontäne würde mit gemieteter Zündanlage 10 € kosten (7 € für die Fontäne mit Elektroanzünder und 3 € Miete für die 1-Kanal-Zündanlage). Ein Fächer aus drei Fontänen kostet entsprechend 24 € (z.B. außen rot, in der Mitte türkis). Zusätzlich wäre jeweils eine Kaution von 20 € zu zahlen, die Sie zurück bekommen, wenn Sie mir die Zündanlage zurückbringen. Für den Fächer könnte ich auch ein Stativ ausleihen.
- Video der Silber-Fontäne mit roter Basis (Apel Feuerwerk)
- Webseite der Firma Apel mit Fotos von der Herstellung und Videos von Frontstücken mit den Fontänen
- Artikelliste der Fontänenmanufaktur Apel
- Video von Röder Feuerwerk mit verschiedenen Farbvarianten
Hersteller: | Apel |
Name: | Silberfontäne mit roter Basis |
Art.-Nr.: | F-008 |
Brenndauer: | 30 s |
Satzgewicht: | 45 g |
Steighöhe: | 4 m |
Farben: | rot, Gold-Silber |
CE: | CE 0589, 0589-T1-0362 |
Preis: | 7 € |
Weitere T1-Artikel
Ich hätte möglicherweise noch einige Bavaria Singleshots (Kometen und Feuertöpfe) sowie Begaltöpfe der Kategorie T1. Auch eine Flammflockenfontäne in Blau (ähnlich einem kleinen Feuertopf, aber mit Zischen statt einem Knall, und ein wenig länger — einige Sekunden). Kontaktieren Sie mich, wenn Sie sich dafür interessieren.
Prof. Dr. Stefan Brass | Impressum |